
Lust auf Urlaub? Für mich ist der ultimative Weg in den Urlaub zu fahren natürlich mit dem Kastenwagen, aber bis ich ihn mir zusammengespart habe, müssen Alternativen herhalten. Damit auch du möglichst billig unterwegs bist, habe ich meine besten Tipps zum Geld sparen im Urlaub für dich zusammengetragen.
Denn schon mit einigen kleinen Tricks kannst du bei der Buchung und im Urlaub richtig viel Geld sparen:
1 | Erstelle ein Reisebudget und einen Urlaubsplan
Wie soll dein Urlaub aussehen? All-Inclusive Luxus direkt am Strand oder Hostelübernachtungen in der Innenstadt? Überlege dir, zu welchen Locations du schon immer wolltest. Dann kannst du gezielt Preise vergleichen.
Was darf dich dein Urlaub kosten? Egal ob 500 € oder 2000 €, wenn du direkt weißt, wie viel du ausgeben kannst, kannst du besser Schnäppchen vergleichen und hast den Überblick, was du dir leisten kannst.
So erstellst du dein Reisebudget
Wenn du von deinem gesamten Reisebudget die Kosten durch die Anreise abziehst, weißt du, wie viel dir noch für Übernachtung und Verpflegung bleiben. Teile diesen Rest einfach durch die Summe der Tage, damit du weißt, wie viel dich Schlafmöglichkeiten und sonstige Ausgaben pro Tag kosten düfen. Zehn Prozent deines Tagesbudgets soltest du aber immer als Puffer übrig lassen, denn schließlich läuft unterwegs schnell mal etwas nicht ganz nach Plan.
Mit einem Reisebudget von 500 € könntest du zum Beispiel nach Málaga fahren. Der Flug kostet 140 € von München aus. 360€ bleiben dir also noch für deine Reisekosten. Wenn du für eine Woche unterwegs bist sind das 51 € pro Tag. Zehn Prozent deines Tagesbudgets ziehst du noch ab, dann bleiben dir 45 € pro Nacht. Eine Übernachtung im “Bellavista Playa
Für 500 € kannst du aber auch ein Wochenende in Kopenhagen verbringen. Mit dem Bus bezahlst du 70 € für die Fahrt, die restlichen 430 € ergeben bei zwei Nächten ein Budget von 215 € pro Tag. Abzüglich Puffer und Verpflegung kannst du es dir immer leisten in einem schicken Innenstadthotel mit Pool zu übernachten.
Egal ob du nun 500 €, mehr oder weniger zur Verfügung hast, stelle dir ein Budget auf und halte dich daran. So steht dir am Ende des Urlaubs nicht das Ensetzen ins Gesicht geschrieben.
Entscheide dich also, was dir am wichtigsten ist. Wenn dein Traumurlaub im Luxushotel am Strand ist, lies die Tipps, um bei der Anreise Geld zu sparen. So kannst du dir beim Hotel vielleicht mehr leisten. In Städten sind die Lebenshaltungskosten oft hoch. Vielleicht helfen dir hier die Tricks für günstige Übernachtungsmöglichkeiten.
2 | Sparen bei der Anreise
Schon bei der Anreise kannst du durch gute Planung eine Menge Geld sparen. Was gibt es Ärgerlicheres, als wenn ein Großteil deines Urlaubsbudgets bereits für An- und Abreise herhalten muss.
Mit dem Auto
Wenn du mit dem eigenen Auto unterwegs bist, fallen vor allem die Spritkosten ins Gewicht. Geld sparen kannst du hier mit Preisvergleichen. Zum Beispiel veröffentlicht der ADAC jährlich eine Tabelle mit den Benzin- und Dieselpreisen in den wichtigsten Urlaubsländern. So kannst du schon vor dem Urlaub planen, wann und wo du am günstigsten tankst. In Österreich lohnt sich dieses Jahr das Tanken hinter der Grenze. Wenn du in die Niederlande willst, solltest du deinen Tank aber unbedingt vorher füllen.
Übrigens muss dein Auto auch im Ausland haftpflichtversichert sein. In den meisten europäischen Ländern ist das kein Problem mehr, aber in Italien und einigen osteuropäischen Ländern solltest du die Grüne Karte (“Internationale Versicherungskarte für Kraftfahrer”) mitführen, um nachzuweisen, dass du versichert bist. Sie wird dir von deiner Autoversicherung kostenlos ausgestellt.
Mit Bus und Bahn
Vor allem wenn du nicht all zu weit in die Ferne schweifst, kann sich auch die Reise mit Bus und Bahn für dich lohnen. Die Sparangebote der Deutschen Bahn sind oft bis drei Tage vor dem Abfahrtdatum erhältlich oder du überlegst mal, ob sich eine BahnCard für dich lohnt.
Wenn dir eine längere Anreise nichts ausmacht, ist für dich vielleicht eine Busfahrt eine günstige Alternative. Busbetreiber wie FlixBus bieten günstige Tarife für die Strecken zwischen zwei Städten. Die Fahrt beginnt meistens am Zentralen Busbahnhof der jeweiligen Stadt.
Mit dem Flugzeug
Wenn du in den Urlaub fliegen willst, sind die Flugkosten wahrscheinlich eine deiner größten Ausgaben. Es gibt jedoch auch hier einige Tricks, mit denen du deutlich weniger bezahlst:
Anonym Surfen
Suche deine Flüge auf jeden Fall anonym. Das private Sufen kannst du bei Safari und Chrome mit der Tastenkombination Strg/Cmd + Shift + N und bei Firefox und Explorer mit Strg/Cmd + Shift + P aktivieren. Lösche auch bevor du buchst deine Cookies, denn auch wenn es keine Beweise gibt, dass Airlines sich deine IP-Adresse merken und die Preise nach mehreren Suchen erhöhen, hält sich dieses Gerücht vermutlich nicht grundlos.
Flugsuchmaschinen nutzen
Benutze Suchmaschinen wie Skyscanner und Momondo, um dich über die günstigsten Preise zu informieren.
Manche Flugsuchmaschinen zeigen nicht alle Flüge an, zwei verschiedene zu verwenden lohnt sich also. Die vollständigste Listung bietet meist Momondo, dessen dänische Entwickler es sich zum Ziel gemacht haben, eine vollständige und neutrale Aufstellung aller Flüge zur Verfügung zu stellen.
Die Suchmaschine der Urlaubspiraten such gezielt nach besonders günstigen Deals und versehentlich falsch eingegebenen Preisen der Airlines und finden oft richtig tolle Schnäppchen. Dafür musst du aber auch flexibel sein was Ort und Zeitpunkt angeht.
Der richtige Zeitpunkt und Abflugort
Viele Suchmaschinen zeigen dir direkt an, ob es günstiger ist, einige Tage früher oder später zu fliegen. Oft ist es zudem billiger, von einem kleineren Flughafen wie Frankfurt-Hahn, Weeze oder dem Allgäu Airport aus loszufliegen.
Statistisch sind Flugtickets meist am billigsten, wenn du Mitte der Woche buchst, vor allem am Dienstag.
Übergepack vermeiden
Kleine Flughafen und Billigairlines achten besonders streng auf Übergepäck. Stell deinen Koffer also auf die Waage, bevor es losgeht.
3 | Sparen bei der Übernachtung
Wenn du tagsüber viel unterwegs bist und dir nicht allzu wichtig ist, wo du übernachtest, gibt es tolle, günstige Optionen. Aber auch bei der Buchung eines Strand- oder Wanderhotels besteht meist noch Einsparpotenzial.
Entscheide dich für günstige Alternativen
9flats und AirBnB vermieten günstig Ferienwohnungen von Privatanbietern. Du kannst bei der Buchung auswählen, ob du eine ganze Unterkunft oder nur ein Zimmer mieten möchtest.
Couchsurfing.com, Hospitality Club und BeWelcome sind die noch billigere Alternative, bei der du- oft kostenlos- in der Wohnung eines anderen Mitglieds übernachten kannst. Anders als bei einer Ferienwohnung hast du hier sehr direkten Kontakt mit deinen Vermietern, da ihr euch eine Wohnung teilst. Du bekommst meist noch interessante Ratschläge zu deinem Urlaubziel.
Housesitting ermöglichen Portale wie Trusted House Sitters, Mind My House, and HouseCarers. Sie verlangen alle eine kostenpflichtige Mitgliedschaft ab etwa 20 € und sind oft mit einigen zusätzlichen Tätigkeiten, wie zum Beispiel dem Ausführen von Haustieren verbunden. Wenn dir das aber nichts ausmacht, kommst du so ganz einfach zu Übernachtungsmöglichkeiten in tollen Locations.
Buche dein Hotel direkt
Portale wie booking.com sind den meisten Hotels ein Dorn im Auge, da sie oft einen großen Anteil ihres Umsatzes als Provision zahlen müssen. Inzwischen bieten viele Hotels daher Rabatte oder Guthaben an, wenn du die Übernachtung direkt auf der Seite des Hotels buchst! Oft ist sogar noch ein Upgrade in die nächsthöhere Zimmerkategorie oder die kostenlose Nutzung des Fitnessbereichs drin.
Auch falls der Preis auf der Hotelhomepage nicht direkt günstiger ist, lohnt sich bei kleinen Hotels das Nachfragen per Mail oder Telefon.
Achte auch auf die Buchungsbedingungen, denn auch diese variieren zwischen unterschiedlichen Anbietern und der Hotelseite. Ein Zimmer, das du bis zum Tag davor noch kostenlos stornieren kannst, hat schließlich auch seine Vorteile.
Auch Treueprogramme, mit denen du Punkte in Hotels und Hotelketten sammeln kannst, lohnen sich oft. Meist erhältst du bereits zur Begrüßung verhältnismäßig viele Punkte. So wird dein Urlaub im nächsten Jahr vielleicht noch billiger.
Recherchiere, bevor du buchst, unbedingt auf Bewertungsportalen wie tripadvisor.de und verlass dich nicht ausschließlich auf die Fotos und Beschreibungen auf der Hotelwebsite. Auf solchen Portalen findest du nicht nur hilfreiche Informationen und Fotos von anderen Reisenden, die dich vor irreführenden Schönmalereien schützen, sondern oft auch Empfehlungen für besonders schöne Zimmer, so dass sich dein Urlaub wirklich lohnt.
Hände weg von Zusatzangeboten
Die Reiseversicherungen, die du zu Hotel und Flug dazubuchen kannst, sind oft alles andere als günstig. Stattdessen lohnt es sich Reiserücktrittsversicherung und Auslandskrankenversicherung seperat abzuschließen. Viele Versicherungen bieten günstige Jahrestarife an, die sich oft schon bei zwei Reisen im Jahr lohnen.
4 | Sparen im Urlaub
Auch wenn du schon bei der Buchung gespart hast, kannst du auch im Urlaub noch viel einsparen. Deine Erlebnisse werden dabei oft abseits der teuren, rouistischen Routen umso schöner und spannender sein.
Wähle günstige Transportmittel
In vielen Städten musst du nur kurze Strecken zurücklegen und kannst dabei auch oft auf den öffentlichen Nahverkehr ausweichen.
Spannend und spaßig ist auch das Anmieten von Fahrrädern, um zum Beispiel durch Amsterdam oder Rom zu radeln. So kommst du schnell voran und schonst trotzdem Umwelt und Geldbeutel.
Falls du auf einen Mietwagen nicht verzichten kannst oder willst, gibt es vielerorts kleine, lokale Mietwagenagenturen mit weitaus günstigeren Tarifen, als die der großen Anbieter. Recherchier sicherheitshalber sorgfältig und versuche auch Bewertungen zu finden, damit nichts schief geht.
Mach Urlaub wie ein Einheimischer
Apps wie “Spotted by Locals” sammeln Tipps und spannende Locations von Einheimischen. So erhälst du nicht nur einen tollen, authentischen Einblick in das Leben vor Ort, sondern sparst meist auch noch Geld im Vergleich zur klassischen “Tourismus-Erfahrung”.
“Local Eats” kostet 99 Cent, die sich aber für kulinarische Fans durchaus lohnen können. Die App versorgt dich mit einer Liste von traditionellen und einheimschen Lokalen.
Falls du in einem Hotel untergebracht bist und keine horrenden Preise für jede Kleinigkeit bezahlen möchtest, lohnt sich die Google-Suche “Ortsname + Supermarkt (in Landessprache)”. So findest du bestimmt einen günstigen Shop, um dich mit Wasser und Essen einzudecken. Im Vergleich zu den Hotelpreisen bezahlst du hier oft nur ein Viertel der Preise oder sogar noch weniger.
Auch wenn du schön essen gehen möchtest lohnt sich die Suche außerhalb der Toruristenoase. In vielen großen Städten, aber auch auf den Märkten in kleineren Städten findest du Street Food Stände. Dort erhältst du außergewöhnliches Essen direkt auf die Hand und kannst es sofort genießen. Auch in den Restaurants der Umgebung kannst du vermutlich Geld gegenüber den Hoteltarifen sparen und einen authentischeren Urlaub genießen.
Nutze besondere Angebote
Citytickets
Viele Städte bieten günstige Citytickets, mit denen du den Nahverkehr nutzen kannst und kostenlosen Eintritt in zahlreiche Museen sowie andere öffentliche Einrichtungen erhältst, an.
Museumstage
Falls sich das für dich nicht lohnt, gibt es oft auch Museumstage, an denen an bestimmten Tagen der Eintritt kostenlosen oder vergünstig ist. In Berlin ist zum Beispiel der Eintritt in alle staatlichen Museen donnerstags ab 18 Uhr umsonst.
Lokale Vergünstigungen
In Deutschland gibt es oft Vergünstigungen im Austausch für die Kurtaxe – einfach vor Ort nachfragen.
Du planst gerade keinen Urlaub? Denn merk dir den Artikel für später!


Schreibe einen Kommentar