Du überlegst eine No Spend Challenge zu machen? Super! Hier erfährst du, wie du dich optimal darauf vorbereitest – damit am Ende alle glücklich sind und deine Katze nicht verhungert.

Vorbereitung für eine No Spend Challenge
Was ein No Spend Monat ist und wieso ich der Meinung bin, dass du unbedingt mal einen No Spend Monat einlegen solltest, hab ich ja hier schon mal beschrieben. Ich mache das regelmäßig. Einerseits um aus diesem Kauf-Zyklus auszubrechen und andererseits auch um immer wieder zu testen, wie viel Geld ich eigentlich wirklich brauche um glücklich und gut leben zu können. Aber jetzt zur entscheidenden Frage: Wie fängst du jetzt ganz praktisch damit an?
Damit auch deine No Spend Challenge ein voller Erfolg wird, kommen hier meine besten Tipps, mit denen du dich optimal auf deinen No Spend Monat vorbereitest. Wie viele davon du umsetzt, liegt natürlich ganz bei dir.
Das sind die Schritte, die ich nutze, um mich auf einen No Spend Monat vorzubereiten.
Regeln festlegen
Ein paar Dinge, die du rechtzeitig klären solltest sind zum Beispiel
Die Dauer deiner No Spend Challenge
Meine No Spend Challenge dauert meist einen Monat lang. Das ist lange genug um wirklich neue Routinen aufzubauen und kurz genug um nicht völlig den Anschluss an die moderne Welt zu verlieren. Wenn du noch nie eine No Spend Challenge gemacht hast, kannst du auch erst einmal ganz langsam starten – mit einer No Spend Woche oder 14 konsumfreien Tagen.
Wer bei der No Spend Challenge mitmacht
Bist du in einer festen Beziehung, verheiratet, hast vielleicht sogar Kinder oder Haustiere? Dann musst du unbedingt vorher klären, ob der ganze Haushalt sich an der No Spend Challenge beteiligt, oder ob du die Sache alleine durchziehst.
Was du während der No Spend Challenge kaufen darfst/musst
Es gibt einfach Dinge, die halten keine 30 Tage durch. Ich mache deshalb bei manchen Dingen Ausnahmen. Frisches Obst und Gemüse kaufe ich auch während des No Spend Monats. Je nachdem was du gerne isst, musst du vielleicht auch zwischendurch Milchprodukte oder Fleisch kaufen.
Welche fixen Ausgaben weiterlaufen müssen
Daueraufträge für Miete, Strom, Versicherungen und so weiter kannst du natürlich auch während einer No Spend Challenge nicht einfach stoppen. Aber das musst du auch nicht, denn es geht bei einer No Spend Challenge um die vielen kleinen Dinge, die du vielleicht ganz spontan nebenher kaufst – nicht um lebensnotwendiges. Denk bei fixen Ausgaben auch an Schulessen, Fahrkarten und Medikamente.
An welchen Freizeitaktivitäten du teilnehmen möchtest
Hast du regelmäßige Hobbys die Geld kosten? Wie machst du das während der No Spend Challenge? Ich verzichte meist darauf, aber wenn das für dich keine Option ist, musst du das natürlich auch nicht. Du solltest nur vorher überlegen, wie viel Geld du während der Challenge dafür ausgeben möchtest.
Transportmittel planen
Welche Transportmittel möchtest du während deiner No Spend Challenge nutzen? Vielleicht nutzt du die Gelegenheit und denkst über günstigere und umweltfreundlichere Transportmittel nach?
Ich versuche meistens mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß vom Fleck zu kommen. Natürlich ist das im Juni leichter als in einem nasskalt verregneten Januar. Wenn du nicht auf das Auto verzichten kannst oder möchtest, zum Beispiel, weil der öffentliche Nahverkehr bei dir zu schlecht ausgebaut ist, leg dir vorher ein Budget für Benzin fest. Vielleicht kannst du auch die Fahrstrecke optimieren?
Angenehmer Nebeneffekt der No Spend Challenge: Da du oft mehr Zuhause oder in deiner direkten Umgebung bist, sind die Ausgaben für Transportmittel in der Regel auch reduziert.
Planen was du aufbrauchen möchtest
Lebensmittel und Drogerieprodukte
Eine No Spend Challenge ist DIE Gelegenheit, Dinge, die du schon ewig zuhause hast, endlich aufzubrauchen. Ich mache mir meistens vorher eine Liste mit den Dingen, die schon länger rumstehen (Wildreis zum Beispiel) und suche passende Rezepte, damit ich solche Dinge dann während der Challenge auch wirklich aufbrauche.
Toll ist auch ein kleines Tablett, auf das du die aufzubrauchenden Dinge direkt in Sichtweite legst – so entgeht dir nichts!
Gutscheine
Eine No Spend Challenge ist übrigens auch die optimale Gelegenheit, Gutscheine einzulösen, die sonst wohl für immer in einer Schublade versauern.
Ungelesene Bücher, ungesehene Filme
Wenn dir während der No Spend Challenge so richtig langweilig wird, lies die Bücher, die schon ewig ungelesen in deinem Bücherregal stehen oder schau did DVDs, die du Geschenk bekommen aber noch nicht gesehen hast. Auch die kannst du schon vorher bereitlegen, damit du im entscheidenden Moment nicht schwach wirst!
Mach einen Meal Plan
Wenn du schon so genau planst, wofür du während der No Spend Challenge Geld ausgibst, ist das die ideale Gelegenheit, es mal mit einem Meal Plan zu probieren. Wenn du möchtest, kannst du dir auf ETSY eine Vorlage herunterladen und ausdrucken. Alternativ kannst du die Liste auch auf deinem Smartphone führen – das spart Papier und Zeit, weil du es beim Einkaufen sowieso dabei hast.
Denk unbedingt daran, die Dinge, die du aufbrauchen möchtest, in deine Planung mit ein zu beziehen.
Meal Prepping
Da du während einer No Spend Challenge meistens mehr Zeit hast, kannst du auch mal Meal Prepping ausprobieren. Dabei bereitest du dir Snacks und Hauptgerichte im Voraus zu, sodass du immer was zu Essen da hast, wenn dich spontan der Hunger überfällt und du nicht mal eben in den Supermarkt gehen kannst.
Meine Lieblings Meal Prepping Snacks:
- Gemüsesticks
- Vorgeschnittenes Obst
- Chia-Pudding mit Pflanzenmilch
- Overnight Oats
- Nüsse
- Selbstgemachtes Popcorn
Richtig praktisch wird Meal Prepping, wenn du die vorbereiteten Snacks in praktische, schadstofffreie Aufbewahrungsgläser füllst und im Kühlschrank oder Küchenschrank lagerst. Dann kannst du sie auch einfach mitnehmen und bist unterwegs weniger in Versuchung, doch schnell was zu kaufen. Denk unterwegs auch unbedingt an eine Trinkflasche!
Sei offen!
Zu deinen Freunden und deiner Familie
Natürlich musst du nicht jedem auf die Nase binden, dass du gerade mitten in einer No Spend Challenge steckst. Trotzdem kann es helfen, enge Freunde und deine Familie schon vorher einzuweihen, damit du während deiner Challenge nicht allzu viel erklären musst. Wenn du von uneingeweihten Menschen gefragt wirst, wieso du diesen Monat anders bist als sonst, ist es am einfachsten, wenn du einfach sagst: “Ich versuche, diesen Monat nicht unnötig viel Geld auszugeben, wie wäre es wenn wir stattdessen [kostenlose Aktivität einsetzen].”
Gegenüber Neuem
Es gibt so viele Alternativen zu kostenpflichtigen Freizeitaktivitäten! Manchmal musst du nur ein wenig um die Ecke denken. Gute Vorbereitung ist alles. Schreib dir am besten schon vor Beginn der Challenge ein paar Ideen auf. Wenn dir gar nichts einfällt, was du während der No Spend Challenge tun kannst, schau dir die folgenden Artikel an:
Bereite dich mental auf deine No Spend Challenge vor
Von einem Tag auf den anderen kein Geld mehr auszugeben kann eine ganz schöne Umstellung sein. Damit du auch durchhältst und nicht mittendrin verzweifelt das Handtuch schmeißt, mach dir überleg dir vorher, warum du die No Spend Challenge machen willst.
Möchtest du auf unnötigen Konsum verzichten, um Geld zu sparen? Um das Klima zu schonen? Um ein Zeichen gegen katastrophale Arbeitsbedingungen zu setzen? Schreib es dir auf, häng es an den Spiegel im Bad, in die Küche oder an deinen Schreibtisch!
Solange du deine Motivation kennst und dir selbst treu bleibst, ist so eine Challenge gut durchzuhalten – denk dran: Du kannst eigentlich nur gewinnen! Und wenn dir zwischendurch doch alles zu viel wird, mach dir klar, dass die No Spend Challenge nicht dein ganzes Leben ist, sondern einfach nur ein freiwilliger Verzicht auf Zeit.
Pin!

Schreibe einen Kommentar