
Bist du auch schon ganz sehnsüchtig im Reisefieber? Nichts fühlt sich besser an, als der Sand, der dir auf einem langen Strandspaziergang zwischen den Zehen durchrieselt, oder? Dumm nur, dass immer mehr Strände zu wahren Müllkippen verkommen. Ich verrate dir meine Top-Tipps für einen entspannt nachhaltigen Urlaub – vom Mini-Beach Clean-Up bis zur korallenschützenden Sonnencreme.
Mini-Beach Clean-Up
Wenn auch du nachhaltig reisen willst, stolperst du schnell auf die riesige Plastikflut im Meer. Ein Tropfen auf den heißen Stein ist die Idee, den Plastikmüll wieder einzusammeln, der in 5 riesigen Müllstrudeln auf dem Ozean treibt. Noch schwachsinniger ist es, erst nach Asien zu fliegen und dann dort vor Ort Müll sammeln zu gehen.
Trotzdem kann ich nur empfehlen, dass du hin und wieder bei einem Beach Clean-Up mitmachst, oder sogar selbst eines organisierst. Denn so eine Clean-Up Aktion an deinem schafft ein Bewusstsein für die globale Katastrophe, die sich in den Weltmeeren zur Zeit abspielt.
Über 50 % des an Stränden gesammelten Mülls sind Zigarettenstummel. Der Filter besteht aus Plastik, das sich nicht zersetzt. Außerdem enthalten die unappetitlichen Überreste laut WHO mehr als 7 000 verschiedenen Chemikalien, von denen viele mindestens giftig und über 50 krebserregend sind.
Falls du rauchst: Nimm die toxischen Stummel wieder mit und entsorge sie anständig!
Travel global – Shop local

Frisches Obst & Gemüse, Kunsthandwerk und Accessoires – es gibt fast nichts, was es auf lokalen Märkten nicht gibt. Genieße die lokale Küche und gönn dir das frische und regionale Obst und Gemüse. Es geht nichts über frische, reife Litschis vom Straßenrand! Naja, außer frische Papaya vielleicht…
Achte beim Einkaufen zuhause wie auch in anderen Ländern auf Regionalität. Regionale Produkte verbrauchen beim Anbau weniger Ressourcen und müssen nicht extra energieintensiv transportiert werden.
Korallensichere Sonnencreme
Die Inselgruppen Palau und Hawaii wissen es bereits: Gewisse Inhaltsstoffe aus Sonnencreme schädigen Korallenriffe und Fische! Der Inselstaat und Hawaii haben sogar schon Gesetze erlassen, die die Sonnencremes mit den umweltschädlichen Inhaltsstoffen verbieten (Palau ab 2020, Hawaii ab 2021).
Darauf musst du nicht warten!
Sonnencremes die Oxybenzon, Octocrylen und Parabene enthalten können schon in geringen Mengen ganze Korallenriffe zum Absterben bringen.
Jährlich gelangen, insbesondere an den Tauch- und Schnorchelparadiesen, aber auch im Mittelmeer oder an der Ost- und Nordsee tonnenweise Sonnenschutzmittel ins Meer. Da sie sich nur langsam abbauen, stören sie das empfindliche Gleichgewicht der Meere, reichern sich in Korallen und Fischen an und schädigen viele Meeresbewohner.
Auf folgende Inhaltsstoffe solltest du, wenn möglich, verzichten:
- Benzophenon-2
- Benzophenon-3
- Octinoxat
- Octocrylen
- Oxybenzon
Besonders besorgniserregend: Die Inhaltsstoffe wirken möglicherweise auch auf den Menschen und beeinflussen auch unseren Hormonhaushalt.
Diese Sonnencremes sind frei von korallenschädigenden Inhaltsstoffen:
- Algamaris Sonnenspray, LSF 50+, bio-zertifiziert
- Algamaris Sonnenspray, LSF 30, bio-zertifiziert
- Algamaris Sonnencreme für Kinder, Lichtschutzfaktor 50+, bio-zertifiziert
Du fliegst? CO2-Ausgleich!
Das der Klimawandel längst bei uns angekommen ist ist kein Geheimnis mehr. Insbesondere bei Kreuzfahrten und Flugreisen entsteht durch den hohen Verbrauch fossiler Energie viel klimaschädliches CO2.
Aber Reisen bildet eben auch, baut Vorurteile ab und ist manchmal auch beruflich erforderlich. Deswegen gibt es mittlerweile Anbieter wie Atmosfair, mit denen du den durch deine Reisen entstandenen CO2-Fußabdruck wieder ausgleichen kannst.
Denn gerade die Effekte die durch CO2 entstehen, lassen sich zum Glück ziemlich leicht wieder ausgleichen. Zum Beispiel indem man Bäume pflanzt, den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreibt oder Regenwald vor Abholzung schützt.
Ich tue das seit Jahren und bin von der Idee begeistert. Trotzdem ist es natürlich wichtig, darauf zu achten, dass du möglichst wenig CO2 produzierst. Übrigens spielt dabei nicht nur die Mobilität, sondern auch dein generelles Konsumverhalten eine große Rolle. Deinen persönlichen CO2-Fußabdruck kannst du hier ganz leicht ausrechnen!
Wiederverwendbare Travel Must Haves
Take-away Container, Plastik-Geschirr, Plastik-Strohhalme – die Liste könnte ewig so weiter gehen. Du musst bei diesem Wahnsinn aber nicht mitmachen. Mit diesen wiederverwendbaren Travel Must Haves senkst du deinen Plastikverbrauch deutlich und reist trotzdem wunderbar entspannt.
- Strandtasche mit Laptop-Fach
- Lunchbox aus Edelstahl
- Trinkflasche aus Edelstahl
- Strohhalme aus Edelstahl
- Besteck aus Bambus
- Bio-Seife ohne Palmöl


Danke für den Artikel!
Das mit der Sonnencreme habe ich schon mal irgendwo gelesen, wusste aber nicht, wo ich welche finde, die den Korallen nicht schadet und trotzdem LSF 50 hat! Bei meiner Haut (Typ 1) bin ich sonst selber ganz schnell korallenrot 😝.
Hi Anna!
Danke für deinen Kommentar.
Ich fand es auch nicht ganz leicht, Sonnencreme zu finden, die möglichst wenig schädliche Inhaltsstoffe enthält und trotzdem wirkt. Gerade bei mineralischen Filtern ist ja dann auch schnell alles weiß und die Kleidung voller Flecken. Mit der Sonnencreme von Algemaris bin ich aber sehr zufrieden, selbst in Äquatornähe schützt sie gut! 🔆