Gerade um Weihnachten herum fühlt man sich wirklich leicht wie ein totaler Versager, was die eigenen Finanzen angeht. Dabei informierst du dich doch schon regelmäßig über alles, was mit Geld zu tun hat und gibst dein Bestes, die Tipps, die du von Anderen bekommst auch umzusetzen. Trotzdem kann es sich manchmal so anfühlen, als könntest du deine finanziellen Ziele nie erreichen, als könntest du das Label “kann gut mit Geld umgehen” nicht bekommen, bevor du nicht mindestens ein Haus besitzt, ein erfolgreiches Aktien-Portfolio in der Tasche hast und gemütlich am Strand einen Finanzblog schreibst.
Alles Blödsinn! Abgesehen davon, dass viele Menschen gerade so von Gehaltsscheck zu Gehaltsscheck leben und sich für eine neue Waschmaschine verschulden müssten, haben wir doch auch alle ganz unterschiedliche Vorstellungen von den Begriffen Erfolg und Reichtum.
Bestimmt bist auch du besser darin als du denkst, wenn es um Geld und Finanzen geht. Passend zu Weihnachten habe ich deshalb hier für dich 24 kleine Zeichen, die dir zeigen, dass du vermutlich doch deutlich besser mit Geld umgehen kannst, als du dachtest:
- Du googelst jedes Mal nach Gutscheincodes, wenn du etwas im Internet bestellst.
- Du lässt dir dein Essen im Restaurant einpacken, wenn du nicht fertig wirst.
- Du bezahlst deine Rechnungen pünktlich und sparst dir die Mahngebühr.
- Du nimmst keine unnötigen Konsumkredite auf.
- Du weißt, wie du ein Budget aufstellst und dich auch daran hältst.
- Du hast einen Überblick über deine Abos und weist, wie du sie kündigst, wenn du sie nicht mehr nutzt.
- Du weißt, was Impulskäufe sind und wie du sie kontrollierst.
- Du weißt, welche Lebensmittel gerade Saison haben und kaufst sie günstig auf Vorrat
- Du nutzt beim Onlineshoppen Cashback-Portale wie Shoop.de.
- Du weißt, dass das Leitungswasser in Deutschland trinkbar ist und schleppst schon lange keine Kisten mehr in den vierten Stock.
- Du hast mindestens ein Hobby für das du kaum oder kein Geld ausgibst.
- Du weist, dass deine Dinge Geld gekostet haben und pflegst sie sorgfältig, damit sie möglichst lange halten.
- Du kennst Portale wie asgoodasnew.com auf denen du gebrauchte Elektronik (Smartphones, Laptops, Kameras etc.) durchgecheckt und mit Garantie für einen Bruchteil des Preises kaufen kannst.
- Du schreibst dir vor dem Einkaufen regelmäßig einen Einkaufszettel und hältst dich beim Shoppen auch daran.
- Du kennst die 24-Stunden-Regel und wendest sie an.
- Du hast nicht nur ein Girokonto, sondern auch mindestens ein Tagesgeldkonto oder weitere Sparkonten.
- Du nutzt nur einen Streaming-Dienst gleichzeitig und teilst dir deinen Account mit Freunden oder der Familie.
- An deinem Briefkasten klebt ein “Bitte keine Werbung”-Aufkleber, du nutzt Ad-Blocker und lässt dich auch sonst nicht von Werbe- und Sonderangeboten locken, sondern kaufst nur, was du auch wirklich brauchst.
- Du weißt, wann in deiner Stadt Kinotage, Womens-Nights usw. sind und planst deine Treffen mit Freunden so, dass du davon auch profitierst.
- Dir ist klar, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen ist und du bist dabei, jede einzelne Glühbirne in deiner Wohnung durch energiesparende LED-Leuchten zu ersetzen.
- Du interessierst dich für die Themen Geld und Finanzen und steckst deine Nase ständig in Bücher zum Thema.
- Du hast darüber nachgedacht, wie viel du für ein glückliches Leben wirklich brauchst und lebst nicht ständig über deine Verhältnisse.
- Du weißt genau, was dein Geld wert ist und gibst es nicht für völligen Blödsinn aus, nur weil er gerade im Angebot ist.
- Du hast keine Angst, die Verantwortung für dein Leben zu übernehmen und dich selbst um dein Geld zu kümmern.
Interessante Liste, etwa die Hälfte trifft bei mir zu. aber bei Punkt 18 muss ich widersprechen: ich lese mit Absicht alle Prospekte von Supermärkten, Discountern und Drogeriemärkten damit ich die Produkte die wir immer verwenden (Deo, Shampoo, Schokolade, TK-Produkte u.ä.) dann im Angebot auf Vorrat kaufe (moderater Vorrat, keine übertriebenen Hamsterkäufe).